German

Ausgabe 1, Nummer 4 | world_board@na.org |
Januar 1999
|
GRUSSE VON EUEREM
WORLD BOARD
Frohes Neues Jahr! Es ist kaum zu glauben, wir haben 1999! Und es ist kaum zu glauben, wir haben als Ausschu? nun schon das vierte Mal getagt. Wahrend sich Lander auf der ganzen Welt auf das nachste Jahrhundert vorbereiten, haben wir uns bemuht, die Weltdienststruktur, die auf der WSC im letzten Jahr angenommen wurde, auf die Beine zu stellen. Es ist nicht nur eine spannende Zeit, weil wir uns auf den Anfang eines neuen Jahrtausends zubewegen, sondern es ist auch spannend, in dieser Zeit Mitglied von NA zu sein. Mit neuer Literatur, neuen Leitlinien und einer neuen Weltdienststruktur, betreten wir buchstablich unerforschtes Gebiet! Wir hoffen, wir konnen weiterhin Mittel und Wege finden welche uns - Euer World Board - dabei unterstutzen, Euch - der Gemeinschaft - besser zu dienen und welche sicherstellen, da? unser Hauptzweck weltweit erfullt wird.
Bitte schreibt uns auch weiterhin Euer Feedback. So, wie wir schon in den fruheren Ausgaben betont haben, mochten wir dieses Informationsblatt nicht nur informativ, gestalten, sondern es soll auch einen Dialog zwischen dem World Board und der Gemeinschaft herstellen. Wir bemuhen uns weiterhin, als Ausschu? eine wirklich effektive Kommunikation mit Euch zu herzustellen. Euere Ruckmeldungen werden uns ein wertvolles Hilfsmittel an die Hand geben, mit dem wir feststellen konnen, ob die Informationen, die wir liefern, einen Wert fur Euch haben und wie wir sie noch nutzbringender gestalten konnen. Wir konnen das nicht alleine tun, denkt dran ... ?Together we can?.
UNSERE LETZTE SITZUNG
Wir trafen uns uber das Wochenende vom 28.-30. Januar 1999 im WSO. Obwohl unsere Tagesordnung au?erst umfangreich war, konnten wir alle Punkte abhandeln. Wir freunden uns langsam mit unseren neuen Rollen an und, mit unserem gemeinsamen Zweckbewu?tsein und der gemeinsamen Verantwortung gegenuber der weltweiten Gemeinschaft, finden wir als vereinigter Ausschu? unser Gleichgewicht.
Wir wollten zu einer allgemein ubereinstimmenden
Auffassung der Zwolf Konzepte kommen, insbesondere daruber, wie
jedes einzelne dieser Konzepte auf das World Board anzuwenden ist und wie
wir als Ausschu?, sie zur Problemlosung einsetzen konnen.
Wir untersuchten auch, wie die Konzepte unsere Arbeit bestimmen. Vor diesem
Hintergrund gingen wir in unser Meeting am Donnerstag und teilten uns in
drei kleine Gruppen auf, um die ersten vier Konzepte zu diskutieren. Konzept
Funf bis Neun werden wir auf unserem nachsten Meeting durchleuchten.
WELTDIENSTKONFERENZ
Conference Agenda Report 1999:
Wenn Ihr den Conference Agenda Report 1999 erhalten habt, dann habt Ihr sicher festgestellt haben, da? wir erstmalig die Positionspapiere in den Hauptteil des CAR aufgenommen haben. Wir hoffen, das wird es Euch vereinfachen, diese Themen in den CAR-Workshops zu diskutieren, da wir erwarten, da? die beiden ?Themen Resolution A? und ?Verbesserung der Kommunikation in der Gemeinschaft?, den Hauptteil der Diskussionen auf der WSC ausmachen werden. Der Conference Agenda Report 1999 ist auf Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Franzosisch, Schwedisch und Deutsch erhaltlich. Erstmalig in der Geschichte des CAR sind die Positionspapiere auch ubersetzt worden. Eine weitere Premiere in diesem Jahr ist, da? wir den CAR auf unserer Website im Internet anbieten, unter: www.na.org.
Conference Agenda Report-Workshops:
Wir diskutierten die Bedeutung einer Konferenz, die den Bedurfnissen der Gemeinschaft vor dem Hintergrund der gegenwartig stattfindenden Strukturanderungen Rechnung tragt. Aufgrund der geringen Anzahl von Antragen im CAR 1999 glauben wir, da? es fur alle Mitglieder, die sich an den Workshops beteiligen, eine gunstige Gelegenheit ist, in den Dialog einzusteigen, der, wie wir hoffen, mit dieser neuen Dienststruktur entstehen wird. Mittelpunkt dieser Workshops sollen die Diskussionen uber die ausgewahlten Themen, sowie die Antrage, die im CAR veroffentlicht sind, sein.
Die Konferenzwoche:
Wir uberpruften den Entwurf zum Tagungsprogramm der Konferenzwoche und haben drei Arbeitsgruppen gebildet, welche die Ideen fur die Konferenzdiskussionen zu ?Resolution A?, zur ?Verbesserung der Kommunikation in der Gemeinschaft? und zur Konferenzorientierung weiterentwickeln sollen. Wir werden diese Ideen dann bei unserem Marztreffen erganzen und begru?en alle Vorschlage, die Ihr eventuell zur Konferenzwoche habt. Unser Ausschu? will am Tag vor der Konferenz und mindestens zwei Mal wahrend der Konferenzwoche wieder zusammenkommen; nach der Konferenz soll dann eine Ergebnisbesprechung stattfinden. Wir sind derzeit im Gesprach mit dem WSC Co-Facilitator, Vinnie F., der unserer Ausschu?sitzung in der nachsten Woche beiwohnen wird. Vinnie versicherte, da? er sich mit seiner Rolle auf der Konferenz wohl fuhlt. Mehr Informationen uber die Konferenzwoche werdet Ihr im Conference Report vom Marz und im Vorkonferenz-Mailing/Paket erhalten.
die WSC findet vom 25. April bis 30. April statt. Die Kosten fur den Conference Agenda Report 1999 betragen $5,00. |
AKTUELLES ZU DEN
ARBEITSGRUPPEN
Redaktionsausschu? des NA Way Magazine:
Der neue Redaktionsausschu? des NA Way Magazine traf sich mit den fur die Produktion des Magazins zustandigen Mitarbeitern des WSO. Gegenstand der Besprechung waren: die langfristige Planung; Wege, um die Mitarbeiter bei der Durchfuhrung ihrer Aufgaben besser zu unterstutzen; und, wie man der Gemeinschaft weiterhin ein qualitativ hochwertiges, punktliches und ubersetztes Magazin bieten konne. Man untersuchte auch, Mittel und Wege zur Verringerung der Produktionszeit und der Verbesserung des Beschaffungsprozesses von relevantem Material. Abschlie?end entwickelte die Arbeitsgruppe ein Profil, das bei der Themenauswahl benutzt werden soll, um eine Standardisierung und Konsistenz zu gewahrleisten, welche dem Auftrag des Magazins und den Prinzipien von NA gerecht werden.
Reaching Out:
Diese Publikation erscheint dieses Jahr vier Mal und wird an die lokalen K&E-Komitees sowie die Mitglieder in Einrichtungen verschickt. Die Reaching-Out-Arbeitsgruppe diskutierte die bestehenden Auswahlkriterien fur die Artikel in dem Magazin unter dem Gesichtspunkt einer standigen Verbesserung. Die Arbeitsgruppe plant, Artikel von ?externen? NA-Mitgliedern dazu zu nehmen, welche die NA-Botschaft erhielten, als sie in einer Einrichtung dieser Art waren, jedoch nicht im K&E-Dienst engagiert sind. Gegenwartig ist die Sparte ?From the Outside? den NA-Mitgliedern vorbehalten, die im K&E-Dienst aktiv sind. Die Auswahlkriterien fur diese Sparte sollen dahingehend geandert werden, da? Artikel dieser Art mit berucksichtigt werden.
Ubersetzungen:
Die Schweden haben die erste Ubersetzung ihres Basic Text fertiggestellt, welche sowohl Teil Eins als auch Teil Zwei enthalt und das Buch ist nun beim WSO erhaltlich. Das lokale Ubersetzungskomitee (LTC) der Schweden wird nun mit It Works: How and Why und den Anleitungen zum Schritteschreiben beginnen. Wir erwarten, da? das Ubersetzungskomitee der Portugiesen Just For Today und die Anleitungen zum Schritteschreiben in Kurze fertigstellen. Im Fruhsommer werden die Anleitungen zum Schritteschreiben in kastilianischem Spanisch als Genehmigungsentwurf vorliegen. Das Ubersetzungskomitee der Franzosen wird moglicherweise bereits alle seine eigenen Lebensgeschichten fur Teil Zwei des Basic Text, welcher keine Ubersetzung des Originals darstellt, auf der WSC vorlegen. Im Oktober werden sie die Anleitungen zum Schritteschreiben und im November It Works: How and Why fertig haben. Und schlie?lich mu? noch erwahnt werden, da? die Ubersetzungskomitees der Finnen und Hollander derzeit die Druckfahnen von An Introductory Guide to Narcotics Anonymous Korrektur lesen.
Sondergruppe Kommunikation (CTF):
In Ubereinstimmung mit unserer Prioritat ersten Ranges, der kontinuierlichen Verbesserung der Kommunikation mit der Gemeinschaft, traf sich die Sondergruppe Kommunikation das erste Mal am Donnerstag, den 26. Januar. Sie brachte ihre Vorstellungen zum Umfang und dem voraussichtlichen Zeitrahmen dieses Projektes zur Besprechung vor den Ausschu?. Die Gruppe will au?erdem die Ideen weiterentwickeln, die wir diskutierten und bis zum Marztreffen einen Projekt- sowie einen Haushaltsplan erstellen, welche dann an die Konferenz weitergeleitet werden sollen. Wir werden Euch weiterhin zu den Fortschritten dieser Arbeitsgruppe Bericht erstatten.
Development Forum (DF):
Wie wir schon in unserer Dezemberausgabe feststellten, wurde der Gemeinschaftsentwicklungsplan erstellt, um ?Dienste und Unterstutzung zu planen und bereitzustellen, welche weltweit ein kontinuierliches Wachstum von Narcotics Anonymous fordern.? Das Entwicklungsforum konzentriert sich mit seiner Arbeit weiterhin auf diejenigen NA-Gemeinschaften, welche finanzielle Unterstutzung zur Teilnahme an der Weltdienstkonferenz benotigen. Die Arbeitsgruppe hat seit dem letzten Treffen zwei Telefonkonferenzen abgehalten. Sie erhielten eine unerwartet gro?e Anzahl von Anfragen und der Ausschu? genehmigte die Unterstutzung von 20 Gemeinschaften. Diese Entscheidung konnte das auf der letzten Weltdienstkonferenz genehmigte Budget etwas ubersteigen, doch mit den bestehenden Kriterien hatten wir keine klare Direktive an der Hand, nach der ein Ansuchen einem anderen gegenuber Vorrang gehabt hatte. Wir wollen die Konferenz bitten, im nachsten Konferenzjahr einer Kriterienliste fur diese wichtige Angelegenheit Prioritat einzuraumen. Zur Erinnerung: die derzeit gultigen Beihilfekriterien sind, da? das fragliche Gebiet/die fragliche Region eine Dienststruktur hat, welche dem Gebiet und /oder der Region dient und da? das Gebiet/die Region au?erstande sein mussen, sich selbst zu finanzieren. Es entstand eine Diskussion uber die Funktion des DF und wir uberpruften die Konferenzorientierung, um die neuen Delegierten und Delegierte von gerade erst entstehenden Gemeinschaften zu unterstutzen.
DAS KOMMENDE JAHR
Das Team der WSO-Geschaftsfuhrung und das Exekutivkomitee traf sich zwei Wochen vor der Ausschu?sitzung, um fur das kommende Jahr die Arbeitsprioritaten und die Routinedienste fur die Weltdienste von Narcotics Anonymous festzusetzen. Die Ergebnisse dazu wurden dann auf der Ausschu?sitzung vorgelegt.
Wir diskutierten das Ausma? der anfallenden Arbeiten und die Konferenzverfugungen fur die internen Richtlinien, welche fur den CAR 2000 vorbereitet werden mussen und stellten fest, da? wir im Augenblick nicht den Eindruck haben, da? wir als Ausschu? schon mit dem neuen Konferenzsystem arbeiten konnen. Es stehen immer noch mehrere Angelegenheiten aus, die uberpruft werden mussen, bevor wir Komitees bilden konnen. Wir versuchen, die Zuversicht aufrecht zu erhalten, die das World Board hervorgerufen hat und wir versuchen, nicht zum alten System zuruckzukehren. Wie bereits zuvor festgestellt wurde, hoffen wir nach wie vor, da? wir auf unserem Weg in das unerforschte Gebiet den Zusammenhalt und die Einigkeit unserer Gruppe aufrecht erhalten konnen, die sich auf Problemlosungen konzentrieren und weltweit Dienste fur die Gemeinschaft zur Verfugung stellen will.
Konsolidiertes Budget/Projektvorschlag:
Wir stecken immer noch mitten in der Ubergangsperiode zu einem gemeinsamen Haushalt, der diesen Namen auch verdient. Der Ausschu? brachte betrachtliche Zeit damit zu, wirklich zu verstehen, was in diesem Bereich in seine Verantwortung fallt, da dieses ein Prazedenzfall ist, wie er in der Geschichte der Weltdienste noch nie vorgekommen ist. Wie schon im Erstantrag vorgesehen, welcher dieses neue System uberhaupt erst ins Leben rief, erwarten wir nach wie vor, da? der Ubergang nicht vor der WSC 2000 abgeschlossen sein wird.
Wir stellten eine Grundkonzeption auf, nach der wir die Projektplane ausarbeiten wollen, welche an die Konferenz weitergeleitet werden sollen. Anhand dieser Leitlinien werden wir die Ideen entwickeln, die wir den Konferenzteilnehmern vor der WSC 1999 vorlegen werden. In dieser neuen Form der Projektplanung werden Nutzen und Umfang aller Projekte ermittelt, mit welchen die Weltdienste beauftragt werden soll. Sie legt einen Zeitrahmen, den Mitarbeiteraufwand und die geschatzten Kosten fur die Durchfuhrung eines jeden Projektes fest. Jedes Thema wurde ausfuhrlich besprochen, um entscheiden zu konnen, ob dazu ein Projektplan notwendig war und ob ihm von der Konferenz eine Prioritat zugewiesen werden mu?te. Nach einer Frage-und-Antwortsitzung formulierten wir den Antrag auf Genehmigung des Haushalts fur Januar bis Juni 1999.
Aktuelles zu den Finanzen:
Wir uberpruften die uns fur das Kalenderjahr 1998 vorliegenden Informationen. Es sieht so aus, als seien die Spenden etwas in die Hohe gegangen und somit liegen wir nur um etwa $1.000 uber dem Limit des Konferenzbudgets, welches letztes Jahr genehmigt wurde. Die Ertrage aus den Literaturverkaufen lagen uber den Erwartungen. Wir mochten Euch allen fur Eure Unterstutzung danken.
Die Marketingaktionen waren sehr erfolgreich
- die Verkaufe an die Einrichtungen haben sich im letzten Jahr verdoppelt!
Wir beschlossen auch, das Marketing in unsere standigen Aktivitaten
aufzunehmen und es nicht mehr als neues Projekt zu bezeichnen.
SPENDEN IM KONFERENZJAHR
98-99 IM MONATSMITTEL
WCNA-27:
Wir befassen uns noch immer mit der Auswertung einiger Unterlagen vom Welttreffen. Wahrend die WCNA-27 das gro?te Welttreffen in unserer Geschichte war, zeigen unsere vorlaufigen Finanzberichte auf, da? wir die Nettoertrage, die wir ursprunglich aus dieser Veranstaltung erwartet hatten, nicht realisieren konnten. Wir kennen nun die Hauptursachen fur die Mehrausgaben, welche in direktem Zusammenhang mit der Gro?e der Konvention stehen und die Kosten fur die Durchfuhrung der genehmigten Planungslogistik. Aufgrund fehlender Erfahrungen in der Vergangenheit mit einem Welttreffen vergleichbarer Gro?e, haben wir entweder das Ausma? der sicheren Ausgaben unterschatzt oder sie vollig falsch eingeschatzt. Fur uns ist es ein ?Weckruf?, der eine drastische Anderung unserer Vorgehensweise fur die zukunftigen NA-Konventions zur Folge haben wird. Bevor wir an die Planung der Konventions in Atlanta und San Diego herangehen, werden wir grundliche Uberprufungen und Analysen vornehmen, um fundierte Entscheidungen uber die Verwendung der Haushaltsmittel fur diese Konventions treffen zu konnen.
MIRACLES HAPPEN
Wir erhielten Eingaben zur Herstellung und dem Inhalt unseres frisch verlegten Buches ?Miracles Happen?. Die Absicht dieses Buches ist es - zumindest teilweise - den Leuten eine Vorstellung von den Schwierigkeiten zu vermitteln, mit welchen sich die fruhen NA-Gruppen herumzuschlagen hatten. Noch wichtiger ist jedoch die Tatsache, da? es ein Wunder ist, da? sich NA angesichts dieser Probleme trotzdem halten konnte.
Das Buch wurde herausgegeben, um der Gemeinschaft einige Fakten an die Hand zu geben und ihr einigen Einblick in das Material zu geben, das sich in den Archiven von Jimmy K. befindet. Es war eine Gelegenheit, unsere eigene Geschichte zu dokumentieren und es war nicht als Dienst- oder Genesungsmaterial gedacht. Wir hoffen, da? auf der Konferenz Diskussionen gefuhrt werden konnen, die sich darauf konzentrieren, was wir in der Zukunft gerne hatten.
&&&&&&& Die Veranstaltungsdaten fur die WCNA-28 wurden geandert. Die neuen Daten sind: &&&&&&& 30. AUGUST? 2. SEPTEMBER 2000 |
BERICHT ZU DEN PLANUNGEN
FUR DIE WCNA-28
Wir diskutierten, wie wir bei den Planungen fur diese Veranstaltung vorgehen sollten. Wir nominierten die World Board-Mitglieder, Claudio L. aus Mexiko und Cary S. aus Chicagoland, die nun an den Planungsarbeiten zu diesem Ereignis beteiligt sind.
Wir versuchen, so gut wie es geht, ein zweisprachiges Programm zu gestalten. Dafur wollen wir zwei Arbeitsgruppen grunden: eine spanischsprachige und eine englischsprachige. Obwohl die Spitze der spanischsprachigen Abteilung des Programmkomitees den Empfehlungen nach aus Kolumbien kommen sollte, bemuhen wir uns, so viele spanischsprachige Gemeinschaften wie moglich, einzubeziehen. Auch Brasilien sollte in diesem Komitee moglichst stark vertreten sein. Die meisten dieser Leute werden sich sowieso auf der WSC und dem Forum Lateinamerika treffen, also sind wir der Ansicht, da? eine Einbeziehung dieser Gemeinschaften uber eine Mitteilung und uber die RD-Kontakte erfolgen kann.
Wir wollen vor der WSC?99 eine Vorabmitteilung zusammenstellen, in der die Gemeinschaft uber die geanderten Veranstaltungsdaten, die Reiseplane und die Sicherheitsfragen im Gastland informiert werden. Die Registrationssflyer sollen dann im 4. Quartal von 99, vor Weihnachten, gedruckt und verteilt werden.
EINIGKEITSTAG
Es gab Uberlegungen, das Treffen der Weltdienste Ende September 1999 mit dem Einigkeitstag zu kombinieren. Nach einigen Diskussionen kamen wir uberein, da? das Exekutivkomitee den Veranstaltungsort auswahlen solle. Wir glauben, dadurch konnen wir die Einigkeitsfeier ganz speziell begehen und gleichzeitig unsere Arbeit mit den Delegierten vor dem Erscheinen des Conference Agenda Report 2000 besprechen.
HUMAN RESSOURCE PANEL
Wir trafen am Samstag, den 30. Januar, mit dem Ernennungsausschu? zusammen und diskutierten die Notwendigkeit, neue Wege zur Verbesserung unserer Kommunikation zu finden. Der Ausschu? bat Mary C-V, die ehemalige Vorsitzende der WSC, an der Sitzung teilzunehmen und bei der Entwicklung der Wahlverfahren fur diese Konferenz behilflich zu sein. In der Periode bis Marz wird das HRP Telefonbefragungen durchfuhren und die Lebenslaufe der Co-Facilitators fur die WSC 2000 uberprufen. Auf der nachsten Sitzung sollen die Nominierungen fur die Amter der Co-facilitators durch das HRP abgeschlossen werden, die Orientierung fur die WSC soll besprochen, ein vollstandiger Detailpan fur die Wahlen auf der Konferenz vorgelegt, der WSC-Bericht des HRP fertiggestellt sein und detaillierte Verfahren mit Eckdaten fur das nachste HRP werden vorliegen.
UNSERE NACHSTE SITZUNG
Unsere Sitzung ist vom 18. bis 20. Marz anberaumt. Wir werden alle noch fur die Konferenzwoche ausstehenden Angelegenheiten besprechen und die Projektvorschlage hinsichtlich unserer Arbeit im nachsten Jahr fertigstellen, so da? sie der Konferenz vorgelegt werden konnen. Wenn Ihr irgendwelche Fragen, Vorschlage, Eingaben usw. habt, dann schickt sie uns bitte so bald wie moglich, damit wir sie in Erwagung ziehen konnen.
Wir mochten Euch dafur danken, da? Ihr uns dienen la?t und wir freuen uns darauf, viele von Euch im April zu treffen!
Euer World Board
![]() Hier bietet sich Euch eine Gelegenheit, das zuruckzugeben, was Euch so freizugig gewahrt wurde!!! Helft uns mit dabei, den World Pool aufzubauen und schickt uns Euere Dienstreferenzen/Eueren Lebenslauf. Betraute Diener, die in den Projekten der Weltdienste mitarbeiten und die Kandidaten fur die Wahlen werden aus diesem Pool genommen. Ihr konnt uns entweder schriftlich, telefonisch oder per Email www.na.org erreichen. Oder Ihr besucht ganz einfach unsere Internetseite: HYPERLINK http://www.na.org/temp. |
News for the Public
Contains links to items of interest to the general public and professionals about the Fellowship of Narcotics Anonymous
Please contact the webmaster if you have any comments, are not able to find something that you are looking for, or have any questions about the web site.
SUBSCRIBEto our Periodicals and Other Publications