German

Ausgabe 1, Nummer 3 | world_board@na.org |
Dezember 1998
|
In dieser Ausgabe:
Euer World Board la?t
wieder gru?en:
Unsere letzte Sitzung
Redaktionsausschu? des
NA WAY
Sondergruppe Kommunikation
(CTF)
WCNA 28 - Daten und Informationen
2
Aktuelle Informationen
zu den Tontrageraufzeichnungen von der WCNA 27
Development Forum
Entwicklung der
Gemeinschaft auf der Weltdienstkonferenz 1999
Positionspapiere fur die
WSC?99:
Conference Agenda Report 1999
Antrage aus den Regionen
Themen der Diskussionen
CAR Workshops
Die Website und das Internet
Haushalt der Weltdienste
Mehr zu besprechen und
mehr zu tun
Zum Abschlu?
Euer World Board la?t wieder gru?en:
Wir mochten Euch noch einmal fur Euer Feedback zu den vorangegangenen Ausgaben dieses Mitteilungsblatts danken. Wir wollen ein Mitteilungsblatt bieten, das Euch Informationen und Hilfen bietet und gerade Euer Feedback unterstutzt uns bei dieser Aufgabe.
Wir werden Euch in diesem Mitteilungsblatt weiterhin Informationen uber die jungsten Boardmeetings, unsere Diskussionen und unsere Tatigkeit zukommen lassen. Uns liegt sehr viel daran, Mittel und Wege zu finden, wie innerhalb Euerer lokalen NA-Gemeinschaft Diskussionen uber die Fragen, welche sich wahrend der Diensttatigkeit in NA ergeben, angeregt werden konnen.
Unsere letzte Sitzung
Wir trafen uns am Wochenende des 3.-5. Dezember 1998 im WSO. Alle Board-Mitglieder waren anwesend. Unsere Tagesordnung war au?erordentlich umfangreich, aber es gelang uns dennoch, alle Punkte abzuhandeln.
Wir sind bestrebt, unsere Meetings und unsere gesamte Arbeit im Geiste der Spiritualitat durchzufuhren. Daher beinhaltete unser Sitzungsprogramm:
Eine Fokusgruppe zu Beginn der dreitagigen Sitzungen, in der
wir uns aufeinander einstimmen wollten.
Zeit zum Teilen, fur Besinnung und fur personliche
Evaluierung am Ende eines jeden Sitzungstages.
Das World Board und die volle Belegschaft des WSO trafen sich zu einem gemeinsamen Mittagessen am Freitag. Dadurch hatten beide Gruppen Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich in privater Atmosphare zu unterhalten. Das wollen wir jahrlich durchfuhren.
Redaktionsausschu? des NA WAY
Der Redaktionsausschu? des NA Way und die Mitarbeiter des WSO trafen sich am Mittwoch, den 2. Dezember zu einer gemeinsamen Sitzung. Wir diskutierten die Vorteile, welche eine langfristige Planung fur das Magazin haben wurde. Wir erforschten auch Mittel und Wege, wie wir mehr Beitrage aus der gesamten Gemeinschaft erhalten konnen, insbesondere aus Gemeinschaften, die wir gegenwartig in unserer Sammlung von Stimmen, welche das NA Way ausmachen, ?vermissen?. Der Redaktionsausschu? wird gemeinsam mit den Mitarbeitern des WSO die Redaktionsrichtlinien fur das Magazin uberarbeiten und klarer formulieren. Wir werden die Diskussion dieser und anderer Themen bei unserem nachsten Treffen - einen Tag vor der kommenden Weltdienstkonferenz - fortsetzen. Craig R wurde fur den Zeitraum bis nach der bevorstehenden WSC als zentrale Kontaktperson in den Redaktionsausschu? berufen.
Sondergruppe Kommunikation (CTF)
Wie wir schon feststellten, ist eine standige Verbesserung der Kommunikation unsere erste Prioritat und wir sind entschlossen, dieses in unserer Arbeit widerzuspiegeln. Bisher uberpruften und genehmigten wir den Teil des Fellowship Development Plan, der die Sondergruppe Kommunikation betrifft. Auf unserer Versammlung wahlten wir Mario T, Stephan L, Jane N, and Tony W aus, um diese Aufgabe zu beginnen.
Der CTF-Plan beinhaltet
Uberprufung und Evaluation der bisherigen internen und externen Kommunikation, die Festschreibung von Zielen fur die NAWS-Kommunikation und die Implementierung dieser Ziele, gefolgt von regelma?igen Uberprufungen und Evaluationen.
Uberprufungen
Die gro?ten Kommunikationsbereiche in denen Uberprufungen durchgefuhrt werden mussen, sind:
? Externe Kommunikation der Weltdienste, d.h. regelma?ig erscheinende Publikationen, Protokolle, Briefe an die Gemeinschaft, Berichte und andere ?offentliche Kommunikationsmittel?.? Interne Kommunikation des WSO, d.h. die interne Kommunikation der Geschaftsfuhrung, Memos, Mitarbeitermeetings (bitte nehmt zur Kenntnis, da? die interne Uberprufung der WSO-Kommunikation bereits statt findet), und Public RelationsSchulung und standige Evaluation
Die Schlusselbegriffe zur Implementierung und Aufrechterhaltung einer effektiven Kommunikationsstrategie sind:
? Adaquates Training und adaquate Unterstutzung der Mitarbeiter, die an der Kommunikation beteiligt sind und? Einfuhrung eines effektiven Evaluationssystems, um sicherzustellen, da? das Kommunikationssystem zum Ziel fuhrt.Die Begrundung eines neuen Weltdienstsystems hangt ab von der Wirksamkeit unserer Kommunikation. Wir glauben, dieses Projekt wird uns dabei unterstutzen, das Fundament dafur zu schaffen. Wir werden Euch regelma?ig uber unsere Fortschritte berichten.
geandert. Die neuen Daten sind: 30. August - 2. September 2000 |
WCNA 28 ? Cartagena, Kolumbien
Cary S, das Board-Mitglied, welches in das Team zur Besichtigung des Veranstaltungsortes fur die WCNA-28 berufen wurde, berichtete, Cartagena sei ein schoner Ort und die Treffen mit den ortlichen Handlern und die Objektbesichtigungen seien au?erordentlich gut verlaufen. Er erwarte, da? die Konvention fur unsere Mitglieder ein einzigartiges Erlebnis sein werde.
Zur Beantwortung der Fragen einiger Mitglieder zu den potentiellen Schwierigkeiten im Hinblick auf den Veranstaltungsort, erstellen wir ein Informationsblatt, das vor der WSC an die Gemeinschaft gehen wird.
Development Forum
Die Mitglieder der Development Forum Workgroup standen in regelma?iger Verbindung und trafen sich wieder personlich zu unserer jungsten Board-Sitzung.
Die Arbeitsgruppe hat Antworten auf die Briefe erhalten, die sie an fast alle Gemeinschaften geschickt hatte, welche man als voll oder teilweise subventionsberechtigt zur WSC-Teilnahme identifiziert hatte. Viele dieser Gemeinschaften arbeiten hart, um eine Selbstfinanzierung zu erreichen.
Wenn wir die Tatigkeiten des Entwicklungsforums auf der Konferenz mit den Tatigkeiten der gesamten Konferenz kombinieren, dann konnen wir beginnen, den Eindruck zu korrigieren, da? bestimmte Konferenzteilnehmer ? dadurch, da? sie entweder finanzielle Unterstutzung oder Ubersetzungen erhielten ? sich in irgendeiner Weise von den ubrigen unterscheiden. Wir sind der Ansicht, da? die Fragen, mit denen wir uns auf der Konferenz befassen, uns alle angehen sollten. Wir glauben, da? die geplanten Anderungen an der Orientierung der WSC, der Schulung und den Diskussionen dahingehend funktionieren, da? diese Integration unterstutzt wird.
Entwicklung der Gemeinschaft auf der Weltdienstkonferenz 1999
Bestimmte Ruckmeldungen haben uns zu dem Ruckschlu? veranla?t, da? viele WSC-Teilnehmer den Terminus ?Entwicklung der Gemeinschaft? dahingehend verstehen, da? er nur das beschreibt, was wir tun, um neuen und im Entstehen begriffenen Gemeinschaften zu helfen, an der Konferenz teilzunehmen. Obwohl diese Tatigkeiten Teil der ?Entwicklung der Gemeinschaft? sind, fangen sie jedoch auf keinen Fall das gesamte Bild ein. Wir wissen, da? sich alle NA-Gemeinschaften in einem Stadium der Veranderung und des Wachstums befinden und wir glauben, da? alle Konferenzteilnehmer von ahnlichen Diskussionen profitieren konnen.
Auf unserem Treffen diskutierten wir Mittel und Wege, wie man die Konferenz umgestalten konne, um die allgemeine Entwicklung der Gemeinschaft zu fordern. Wir glauben, da? der beste Weg zur Sicherstellung der Bedurfniserfullung der gesamten Gemeinschaft darin besteht, eine Uberprufung der Richtung des Fellowship Development Plans vorzunehmen.
Der Fellowship Development Plan wurde entwickelt, um ?Dienste und Unterstutzung zu planen und bereitzustellen, welche weltweit ein kontinuierliches Wachstum von Narcotics Anonymous fordern.?
Das beinhaltet eine Reihe klarer Fakten:
? Forderung und Planung der Gemeinschaftsentwicklung? Durchfuhrung von Anderungen zur Verbesserung der Weltdienste
? Verbesserung der personlichen Kommunikation innerhalb der Gemeinschaft
? Schulung und Einsatz betrauter Diener in der Dienststruktur
? Entwicklung geeigneter Projekte, um hilfreiche Genesungs- und Dienstmaterialien fur die Gemeinschaft zu entwickeln.Das Board erarbeitet ein Konferenzprogramm fur die WSC?99, welches auf die Erreichung dieser Ziele abzielt und das andere Konferenzprobleme zur Sprache bringt. Mehr Informationen uber diese Plane werdet Ihr im Car und in den kommenden Ausgaben dieses Mitteilungsblatts erhalten.
Positionspapiere
fur die WSC?99:
?Resolution A? und ?Verbesserung der Kommunikation in der Gemeinschaft?
Wir erhielten eine Reihe von Positionspapieren aus der Gemeinschaft. Vielen herzlichen Dank! Wir uberpruften die zwei Themenbereiche und sprachen uber Mittel und Wege, wie man sicherstellen konnte, da? auf der bevorstehenden Konferenz adaquate Diskussionen daruber stattfinden konnen.
Das Board wird ebenfalls Positionspapiere zu den beiden Themen vorlegen. Unsere Papiere werden darauf abzielen, die Diskussion zu unterstutzen, anstatt Losungen vorzuschlagen.
Wenn wir den Verlauf unserer internen Ausschu?diskussionen als Indikator werten konnen, dann ist davon auszugehen, da? die Diskussionen auf der WSC sehr ?lebhaft? sein werden.
Wir wollten uns so fruh wie moglich auf die WSC vorbereiten und widmeten einen Teil unseres Treffens der Uberprufung der bestehenden parlamentarischen Verfahren und den Geschaftspraktiken der WSC sowie der Frage, wie man die Konferenz fur die Teilnehmer sinnvoller und nutzbringender gestalten konnten. Wir beabsichtigen, die Konferenz so zu strukturieren, da? der Unterstutzung und Orientierung der Teilnehmer sowie der Generaldebatte mehr Zeit eingeraumt wird.
Conference Agenda Report 1999
Unser Beitrag im Conference Report vom November hinterlie? den Eindruck, da? wir beabsichtigen, einen Tatigkeitsbericht des World Board fur 1999 im CAR vorzulegen. Da dies nicht in unserer Absicht stand, mochten wir uns hiermit fur jegliche Verwirrung entschuldigen, die dadurch verursacht wurde. Zugleich mochten wir Euch danken, da? viele von Euch ihre Ruckmeldung dazu schickten. Wir haben im CAR 1999 einen Uberblick uber das voraussichtliche Konferenzprogramm veroffentlicht.
25. April bis 30. April. Der Conference Agenda Report 1999 kostet $5,00. |
Es gibt elf regionale Antrage, welche die Gemeinschaft in diesem Jahr erwagen soll. Damit wir der Gemeinschaft Informationen zu den Auswirkungen dieser Antrage liefern konnen, haben wir jeden dieser Antrage im vollen Ausschu? diskutiert. Diese Informationen werden der Gemeinschaft im Conference Agenda Report mitgeteilt.
Es fanden ausgedehnte Debatten uber die Zukunft der Konferenz und das potentielle Abrucken von einer antragsorientierten Diskussion hin zu einer mehr auf Themen und Projekte ausgerichteten Diskussion statt.
Themen der Diskussionen
?Ein Dankeschon? an alle Konferenzteilnehmer, die sich zum Thema, das auf der WSC 2000 diskutiert werden soll, gemeldet haben. Leider war es das einzige Thema, das wir aus der Gemeinschaft erhielten. Das Board erstellt eine Liste von zusatzlichen Punkten, die die Gemeinschaft erwagen soll.
CAR Workshops
Aufgrund der geringen Anzahl von Antragen aus den Regionen glauben wir, da? die Arbeitskreise Zeit haben werden, neben den Antragen auch die zusatzlichen Punkte zu diskutieren. Diese Art der Tagungsprogramms kommt den Anderungen, die auf der WSC entstehen, entgegen und bietet den Mitgliedern die Moglichkeit, Diskussionen zu fuhren, deren Ergebnisse sie dann uber ihre Delegierten auf die Konferenz bringen konnen.
WSC Co-Facilitator
Das Executive Committe fuhrte Diskussionen uber die Unterstutzung, welche der WSC Co-Facilitator brauchen wird, um seine Aufgabe auf der Konferenz zu erfullen. Es gibt einige Optionen, die wir erwagen mussen. Das Board ist bereit, in jeder Hinsicht die notige Unterstutzung angedeihen zu lassen.
Die Website und das Internet
Die Frage, urheberrechtlich geschutzte NA-Literatur in das Internet zu stellen, bereitet dem Board weiterhin gro?es Kopfzerbrechen. Als Treuhander des FIPT mussen wir alles nur erdenkliche tun, um das Urheberrecht an der Literatur unserer Gemeinschaft zu schutzen.
Einen Fortschritt stellen neue Gesetze dar, die den entsprechenden Schutz fur Publikationen im Internet vorsehen, aber es ist noch nichts entschieden. Wir fuhrten lediglich Diskussionen uber dieses Thema, doch werden wir Euch uber neue Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Haushalt der Weltdienste
Wir arbeiten weiterhin an der Zusammenlegung der Budgets. Vorlaufig haben wir fur die Periode von Januar bis Juni 1999 ein Ubergangsbudget angenommen und wir werden dieses im Januar nochmals uberprufen, um sicherzustellen, da? keine neuen Anpassungen notwendig sind.
Wir werden uns dann auf das erste Gesamtjahresbudget unter dem neuen Haushaltsplan konzentrieren. Wir erwarten, da? wir es auf unserem Treffen um Marz fertigstellen und auf der WSC 1999 vorlegen konnen. Dieser Haushaltsvorschlag wird die Periode vom 1. Juli 19999 bis 30. Juni 2000 umfassen.
Die Erstellung eines konsolidierten Haushalts fur die Weltdienste, beinhaltet auch, da? wir die Art und Weise unserer Kostenaufteilung und Kostenaufzeichnung entsprechend andern. Es ist eine au?erst komplexe Aufgabe, alle finanziellen Bewegungen der Weltdienste durchzugehen und zu bestimmen, an welcher Stelle sie in dem neuen Budget auftauchen sollen.
Trotz der Herausforderungen freuen wir uns, Euch informieren zu konnen, da? wir erwarten, unseren Zeitrahmen fur dieses wichtige Projekt einhalten zu konnen.
Mehr zu besprechen und mehr zu tun
Wir haben den Umfang unserer bevorstehenden Arbeit besprochen und daruber entschieden, wie wir das, was vor uns liegt, am besten erfullen konnen (siehe NAWS News vom November 1998). Vor uns liegen viele und unterschiedliche Aufgaben und wir finden, da? es im Augenblick den Gegebenheiten am besten entspricht, wenn wir uns fur einige dieser Aufgaben in kleinere Diskussionsgruppen aufteilen und andere im Team bearbeiten. Wir werden unsere Gesprache uber das Komiteesystem des World Board fortsetzen und Euch uber unsere Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Zum Abschlu?
Es war wieder einmal eine sehr arbeitsreiche Periode, in der wir auf unsere gemeinsamen Ziele hinarbeiteten.
Wir sind uns im klaren, da? es eine sehr spannende Zeit fur diejenigen Mitglieder ist, die sich eine positive Anderung bei der Art und Weise unserer Zusammenarbeit und Kommunikation erhoffen.
Wahrend wir uns auf ein weiteres Jahr der Genesung und des Wachstums der Gemeinschaft zubewegen, ist es unserer Ansicht nach hilfreich, wenn wir uber unser NA World Services Vision Statement nachdenken:
Alle Bestrebungen der Weltdienste von Narcotics Anonymous stehen
unter der Maxime des Hauptzwecks der Gruppen, welchen wir dienen: Das ist
unser gemeinsames Fundament, dem wir uns verpflichtet haben.
Unsere Vision ist, da? eines Tages:
· Die NA-Gemeinschaften auf der ganzen Welt und die Weltdienste von NA im Geiste von Einigkeit und Kooperation zusammenwirken, um die Botschaft der Genesung weiterzugeben;
· Narcotics Anonymous als ein lebbares Genesungsprogramm universell Anerkennung und Ansehen genie?t.Als der gemeinsame Inhalt unserer hochsten Ideale ist unsere Vision unser Prufstein und unser Bezugspunkt und sie beseelt alles, was wir tun. Ehrlichkeit, Vertrauen und guter Wille sind das Fundament dieser Ideale. In allen unseren Dienstbemuhungen verlassen wir uns auf die Fuhrung einer liebenden Hoheren Macht.
Wir wunschen Euch allen ein schones Jahr 1999.
Wir mochten Euch dafur danken, da? Ihr uns dienen la?t als
Euer World Board
News for the Public
Contains links to items of interest to the general public and professionals about the Fellowship of Narcotics Anonymous
Please contact the webmaster if you have any comments, are not able to find something that you are looking for, or have any questions about the web site.
SUBSCRIBEto our Periodicals and Other Publications