Maintenance Our site will be under maintenance on Saturday, September 22th, please come back a day later

Home > For the public > NA WORLD SERVICES UPDATE

NA WORLD SERVICES UPDATE


NA WORLD SERVICE NEWS
Ausgabe 1  NUMMER 5
PO Box 9999, Van Nuys, CA 91409
world_board@na.org
mai 1999

EUER WORLD BOARD 
LASST WIEDER GRUSSEN

Was fur ein wurdiges Ende fur die letzte Weltdienstkonferenz in diesem Jahrhundert! Es war toll, alle zu sehen und wir mochten allen Teilnehmern danken, da? sie mit ihrer Zeit und ihrem Arbeitseifer dazu beigetragen haben, da? die WSC 1999 ein Erfolg wurde. Mit 21 Teilnehmern aus dem Entwicklungsforum und den Berichten aus den Zonalen Foren, die diesmal ein fester Bestandteil der Tagesordnung waren (eine Premiere!), war diese Konferenz definitiv ein Symbol fur eine weltweite Gemeinschaft. Wir, das World Board, mochten allen aus der Gemeinschaft noch einmal explizit unseren Dank fur das in uns gesetzte Vertrauen und fur die Gelegenheit, Euch zu dienen, aussprechen.

In dieser Ausgabe der NAWS News werdet Ihr eine Aufstellung der Antrage finden, die auf der WSC genehmigt und an Ausschusse uberwiesen wurden. Diese Ausgabe enthalt auch relevante Informationen zu den anstehenden Projekten und Veranstaltungen. Nach unserem Junimeeting bringen wir die nachste Ausgabe des NAWS News heraus, die mehr Informationen zur Konferenz enthalt.



Die Weltdienstkonferenz 1999

Obwohl wir im NA World Services Summary detailliertere Informationen uber die Konferenz bringen werden, so gibt es dennoch einige Dinge, die wir hier an dieser Stelle bereits erwahnen mochten. Es war fur uns alle eine ganz neuartige Konferenz - mit neuen Systemen, einer neuen Struktur und einer kurzeren Konferenzwoche. Die Bewertung durch die Teilnehmer war durchweg positiv, doch wir, und auch andere Konferenzteilnehmer, mu?ten sich mit der Frustration auseinandersetzen, die daraus resultierte, da? wir versuchten, zusatzlich zu den vielen neuen Dingen noch so vieles zu bewaltigen, und das alles in einem so kurzen Zeitraum. Wir versuchten, alle Informationen aus dem Jahresbericht, dem Conference Report vom Marz und auch unsere Erfahrungen im letzten Jahr neben all unseren Aufgaben im Dienste der World Services innerhalb eines einzigen kurzen Tages abzuhandeln. Wir planten auch noch mehr Diskussionen in kleineren Arbeitsgruppen als die Konferenz in den letzten Jahren gehabt hatte. Wir werden den Ergebnissen der Auswertung ein gro?es Gewicht beimessen, wenn wir die Konferenz fur das nachste Jahr planen, aber wir mochten die Konferenzteilnehmer auch darum bitten, uns alle Ideen zukommen zu lassen, die sie haben, und das so schnell wie moglich. Am Ende dieser manchmal schwierigen Woche, unterstutze die Konferenz alle unsere Vorschlage fur das zweite Ubergangsjahr. Wir danken Euch dafur und mochten feststellen, da? dieses Jahr ein arbeitsreiches Jahr werden wird!

Unser Ausschu? traf sich viermal im Laufe der Konferenzwoche. Der wertvollste Teil dieser Meetings war die Moglichkeit, die Gedanken und Anregungen von den Teilnehmern in einem kleineren Kreis zu horen, als es auf dem Konferenzparkett moglich gewesen ware. Der gesamte Input, den wir erhielten, wird uns in die Lage versetzen, die Konferenz und die Arbeit im nachsten Jahr effektiver zu planen, als es uns fur dieses Jahr moglich gewesen ist. Ein Punkt, den wir in unseren offenen Sitzungen von den Teilnehmern des Entwicklungsforums und in den Ruckmeldungen immer wieder horten, war, da? die Diskussionen in kleinen Gruppen sehr hilfreich waren und da? man sooft wie moglich darauf zuruckgreifen sollte.
 

Return to Top of Page


WORLD SERVICE MEETING 1999

24. ? 26. September 1999
in Hollywood, Florida
Das World Service Meeting und der Welteinigkeitstag 1999 werden im Clarion Hotel in Hollywood, Florida stattfinden, und zwar am Freitag, den 24. September, um 9:00 morgens bis Sonntag, den 26. September, bis ca. 14:00 nachmittags. Auch das World Board wird am Donnerstag, den 23. September dort tagen. Wir werden den Welteinigkeitstag am Samstag, den 25. September feiern und wir haben vor, das Meeting der Weltdienste so zu legen, da? die Teilnehmer am Bankett und am Meeting teilnehmen konnen, wenn sie es wunschen. Mehr Informationen uber den Welteinigkeitstag findet Ihr auf dem beiliegenden Flyer. 

Unsere Reiseagentur, Montrose Travel, hat erma?igte Fluge mit American und Delta Airlines ausgehandelt. Wir mochten Euch bitten - sowohl zu Euerem eigenen Vorteil, als auch zu unserem - moglichst von diesen Vergunstigungen Gebrauch zu machen. Damit Ihr den 10-prozentigen Preisabschlag in Anspruch nehmen konnt - dieser kann $25-$60 pro Ticket betragen - solltet Ihr Eueren Flug mindestens sechzig (60) Tage vor Abflugdatum buchen. Die Telefonnummer fur die vergunstigten Fluge ist (800) 301-9673

Hotelzimmer stehen im Clarion Hotel, 4000 Ocean Drive, Hollywood, Florida zur Verfugung. Gebt bei Eueren Flug- oder Hotelbuchungen bitte NA World Services an. Den ganzen Tag uber werden Genesungsmeetings und Workshops stattfinden und am Abend wartet ab 18:00 Uhr ein Buffet auf Euch. Das Sprechermeeting wird am Einigkeitstag um 20:00 Uhr beginnen und im Anschlu? daran findet eine Tanzveranstaltung statt. Die Untergrenze der Zimmerpreise betragt $75.00 pro Nacht, dazu kommen Steuern, so da? sie im Endpreis bei $83,25 liegt. Reservierungen konnen unter (800) 329-9019 oder (954) 458-1900 vorgenommen werden. Ihr konnt Euch an das WSO wenden, wenn Ihr weitere Informationen benotigt. Tel.: (818) 773-9999, Durchwahl 202. Wenn Ihr jemanden sucht, der ein Zimmer mit Euch teilt, dann wahlt bitte die Durchwahl 115.

Return to Top of Page


KURZBERICHT ZUR WSC 1999
GENEHMIGTE ANTRAGE

Im Folgenden findet Ihr eine kurze Aufstellung der Antrage, die auf der WSC 1999 angenommen wurden:

 ? ?Genehmigung der Wahlverfahren und der Kandidatenvorschlage fur die WSC 1999? 

 ? ?Anerkennung der ABCD-Region als Konferenzteilnehmer mit Sitz und Stimme.? (New York)

 ? ?Anerkennung der Region Finnland als Konferenzteilnehmer mit Sitz und Stimme.?

 ? ?Anerkennung der NERF-Region als Konferenzteilnehmer mit Sitz und Stimme.? (Nordost-Indien)

 ? ?Auswahl von zwei Diskussionsthemen aus der folgenden Liste zur Diskussion auf der Weltdienstkonferenz 2000:

Bei der Stimmenauszahlung gewannen die Themen I und J als Diskussionsthemen fur die WSC 2000. Die Positionspapiere zu diesen Themen werden im CAR 2000 veroffentlicht.

 I. Was mussen wir als Gemeinschaft unternehmen, um unsere erfahrenen Mitglieder mit langer Cleanzeit beizubehalten?

 J. Welches ist die Definition von Abstinenz in NA? Wie la?t sich diese Definition damit vereinbaren, wenn unsere Mitglieder in der Genesung Medikamente nehmen mussen?

 ? ?Die World Services sollen den Conference Agenda Report mindestens 180 Tage vor der Weltdienstkonferenz veroffentlichen. Weiterhin, sollen die Ubersetzungen, die gegenwartig in Deutsch, Spanisch, Franzosisch, Portugiesisch und Schwedisch erscheinen, vor diesem Stichdatum fertiggestellt werden. Diese Police soll in Verbindung mit dem zweijahrigen Konferenzzyklus in Kraft treten.?

 ? ?Es moge den Regionen erlaubt werden, eine bis zu 150 Wortern lange Erlauterung zu den Beweggrunden und den Konsequenzen ihrer Antrage zu formulieren, welche im Conference Agenda Report bekannt gegeben werden.?

 ? ?Die Sitzungsberichte der Zonalen Foren sollen zukunftig ein fester Bestandteil der Tagesordnung auf den Weltdienstkonferenzen sein.?

 ? ?Streichung der folgenden Passage ?if the World Board is not presenting any proposals for action by the conference, no report from the World Board will be included in the Conference Agenda Report.? (Diese Passage sollte aus der Ausgabe des Temporary Working Guide to our World Service Structure von 1998, gestrichen werden, sie fehlt aber in dem Antrag).

 ? ?Dem World Board sollen Anweisungen gegeben werden, wie es mit den Projektplanen fur Antrag 21 verfahren solle: Im Basic Text und im Buch It Works-How and Why, moge unter der Abhandlung zur 11. Tradition eine Passage eingefugt werden, die sich darauf bezieht, wie man die 11. Tradition auf die Medien Fernsehen und Internet anwenden konne.?

 ? ?Die Etatanderungen fur 1999?2000 sowie der Gesamthaushalt fur 1999-2000 mogen genehmigt werden.?

Bei den in diesem Haushalt enthaltenen Projekten handelt es sich und die internen Verfahren und Arbeitsgrundsatze fur das World Board, um die Sondergruppe Kommunikation, die Evaluation des Literaturvertriebs, die neue Datenbank, das Projekt NA-Geschichte, um Antrag #21, den Proze? fur das Dienstmaterial, den zweijahrigen Konferenzzyklus, um ein neues Informationsmanagement, ein World Service Meeting sowie um die Evaluation der Offentlichkeitsinformation, der Veranstaltungen, des Handbuches fur den Schatzmeister und der Trainingsarbeitsbucher.

Return to Top of Page


ANTRAGE, DIE AN DAS
WORLD BOARD
UBERWIESEN WURDEN

? ?Anderung des Wortlauts im Kleinen Wei?en Buchlein von Narcotics Anonymous im Kapitel ?Was ist das Narcotics Anonymous Programm??, Seite 2, vorletzter Satz: ?and are under no surveillance at any time? [und stehen niemals unter Aufsicht] in ?and participate in no surveillance at any time? [und beteiligen uns niemals an irgendeiner Aufsicht].??

 ? ?Das World Board moge angewiesen werden, einen Projektplan zur Erarbeitung eines Fuhrers zur Arbeit in den Zwolf Traditionen zu erstellen.? 

 ? ?Es moge eine Arbeitsgruppe gegrundet werden, die sich mit den strittigen Themen rund um die Anerkennung von online-Meetings durch die World Services auseinandersetzt.?

 ? ?NAWS, Inc. moge fur alle interessierten WSC-Teilnehmer eine eMail-Diskussionsliste einrichten. Alle interessierten WSC-Teilnehmer konnen sich auf diese Liste eintragen und voll an den Diskussionen beteiligen. Leute, die keine WSC-Teilnehmer sind, konnen sich als ?non-participants? auf die Liste setzen lassen und sie haben keine posting-Privilegien. Alle Ubersetzungen sollten in der Verantwortung der Listenteilnehmer liegen.?

 ? ?NAWS, Inc. moge feststellen, in wieweit eine eMail-Diskussion fur interessierte Konferenzteilnehmer machbar ist.? 

 ? ?Die Organe von NAWS, Inc. sollen mit der Gemeinschaft schriftlich kommunizieren. Dieser Schriftverkehr soll, wo immer moglich, in einer einfachen Sprache stattfinden, die in etwa dem Niveau der 8. Klasse Hauptschule entspricht.? 

ANTRAGE, DIE AN DAS
HUMAN RESOURCE PANEL
UBERWIESEN WURDEN

? ?Da? jeder, der ein wahlbares Amt bei den Weltdiensten anstrebt, seine Bewerbung und seine Servicereferenz bis zum 1. September beim Ernennungsausschu? (HRP) einreichen mu?. Dieser Antrag wurde an den Ernennungsausschu? uberwiesen und beim nachsten Meeting der Weltdienste soll eine entsprechende Stellungnahme dazu erfolgen.

Return to Top of Page


WICHTIGE INFORMELLE
PROBEABSTIMMUNGEN

Im folgenden sind die Ergebnisse der informellen Probeabstimmungen aufgefuhrt, welche unter den 110 stimmberechtigten Teilnehmern, die auf der WSC vertreten waren, durchgefuhrt wurden. Sie stellen keine Konferenzentscheidung dar und wurden lediglich durchgefuhrt, um ein richtungsweisendes Stimmungsbild zu erhalten. 

 ? ?Sollte das World Board in dem zweijahrigen Konferenzzyklus damit betraut werden, Empfehlungen zu konsensbasierten Entscheidungen auf der WSC erarbeiten?? Die Probeabstimmung ergab eine uneingeschrankte Befurwortung dieses Vorschlags. Keiner der Teilnehmer sprach sich dagegen aus. 

 ? ?Sollte die Mandatsverteilung bei der Konferenz zumindest vorlaufig auf die Regionsdelegierten oder die Ersatzdelegierten beschrankt werden (keine Mentoren oder 2. Delegierten sollen zugelassen sein)?? Bei dieser Probeabstimmung stimmte eine uberwiegende Mehrheit mit Ja. 11 Teilnehmer stimmten dagegen. 

 ? ?Soll das World Board in dem zweijahrigen Konferenzzyklus verbindliche Kriterien fur die Mandatsverteilung unter den Regionen auf der WSC entwickeln?? Hierbei war kein klarer Konsens erkennbar. 35 Teilnehmer stimmten dagegen.

 ? ?Soll das World Board in dem zweijahrigen Konferenzzyklus ein Zulassungskomitee zur Mandatsverteilung grunden, das der Konferenz Empfehlungen auf der Basis von verbindlichen Kriterien gibt?? Bei dieser Abstimmung gab es keinen klaren Konsens. 25 Teilnehmer waren dagegen.

 ? ?Sollte das World Board weiterhin Informationen aus der Gemeinschaft sammeln, um bei Resolution A in der Zukunft weitere Empfehlungen an der Hand zu haben?? Hier kam es zu einer fast einstimmigen Befurwortung. Nur ein Teilnehmer stimmte dagegen.

 ? ?Sollte das World Board Moglichkeiten vorstellen, wie man die Regionen finanziell entlasten konnte, wenn sie die WSC und andere Meetings der Weltdienste besuchen?? Die Auszahlung ergab eine einheitliche Befurwortung. Keiner stimmte dagegen.

Die Probeabstimmung zu der Frage, ob die Themendiskussionspapiere weiterhin in den Conference Agenda Report gesetzt werden sollten, resultierte in einer uberwaltigenden Mehrheit von Prostimmen.

Bei der Probeabstimmung uber die Frage, ob das World Board Berichte in den Conference Agenda Report setzten solle, auch wenn es keine Antrage habe, war eine gro?e Mehrheit dafur.
 

  • Return to Top of Page
    WAHLERGEBNISSE
    • Ergebnisse der World Board-Wahlen:
      • Keine neuen Mitglieder wurden in das
      • World Board gewahlt.
    Ergebnisse der Wahlen fur das
    • Human Resource Panel:
      • Tata M (Region Philippinen) ? 2. Periode
      • Jeff S (Region Minnesota) ? 2. Periode
      • Sonny J (Lone Star Region) ? 2. Periode
      • James E (Greater New York Region) ? 1. Periode
    Ergebnisse der Wahlen fur das
    • Amt des WSC Co-Facilitators:
      • Vinnie F (Northern New York Region) ? 2. Periode
      • John H (Region Wisconsin) ? 1. Periode
    NICHT VERGESSEN!!!

    DIE VERANSTALTUNGSDATEN FUR DIE WCNA-28 WURDEN GEANDERT. 
    DIE NEUEN DATEN SIND:

    30. AUGUST ? 2. SEPTEMBER 2000

    Im Juni werden sich die Mitglieder des World Board und WSO-Mitarbeiter zu ihrem erstem Gastgeberkomitee-Meeting fur die 28. Welt-Convention treffen, die in Cartagena, Kolumbien, stattfinden wird. Nach dem Junimeeting werden wir Euch mehr daruber zu berichten haben. Wir haben vor, ein Mitteilungsblatt zu dieser Convention spater im Sommer herauszubringen. Die Conventionflyers werden im letzten Quartal dieses Jahres zur Verfugung stehen. 

    Return to Top of Page


    LITERATURUMFRAGE
    Wir freuen uns sehr, da? wir berichten konnen, da? bis Ende Mai uber 1.500 Fragebogen aus der Literaturumfrage zuruckgekommen sind. Das ist mehr als zweimal so viele, als vor der WSC bei uns eingegangen waren. Wir mochten allen danken, die diese Fragebogen ausgefullt haben. Diejenigen, die es noch nicht getan haben, mochten wir bitten, einen Bogen auszufullen und ihn uns bis 15. Juli 1999 zukommen zu lassen. Die Formulare sind in sechs Sprachen erhaltlich. La?t sie Euch vom WSO schicken oder holt sie Euch aus dem Internet. Es ist wichtig, da? wir erfahren, was die Mitglieder wollen: welche Genesungsliteratur wir in den nachsten funf bis zehn Jahren erstellen sollen.

    DIE ARBEITSGRUPPEN
    Nach der Genehmigung des zusammengelegten Budgets, konnen wir nun damit fortfahren, die notigen Mittel zur Durchfuhrung der Punkte auf unserem Projektplan zuzuweisen. Wir haben den unten aufgefuhrten Arbeitsgruppen Board-Mitglieder, Mitglieder aus dem World Pool und WSO-Mitarbeiter zugeteilt. Ein vorlaufiger Zeitrahmen und ein Projektzeitplan wurden erstellt und wir werden unser erstes Arbeitsgruppenmeeting vor unserer Boardsitzung im Juni abhalten. Uber die Arbeit dieser Gruppen und uber unsere anderen Projekte werden wir Euch wahrend des gesamten Konferenzjahres Bericht erstatten.

    Antrag 21

    • World Board
      • Bob J, Daniel S, Cary S
    • World Pool
      • Julie K, Andrea L, Jim B, and Henrik E
    • WSO-Mitarbeiter
      • Mary VanEvery, Michael Lee, Elaine Herman
    Servicematerial 
    • World Board
      • Claudio L, Craig R, Larry R
    • World Pool
      • Susan B, Ron H, Steve R
    • WSO Mitarbeiter
      • Steve Sigman, Nancy Schenck, Sara Jo Hampton
    Zweijahriger Konferenzzyklus
    • World Board
      • Lib E, David J, Mary Kay B
    • World Pool
      • Mary C-V, Gordon C mit zusatzlichen Mitgliedern 
      • fur spezifische Aufgaben
    • WSO-Mitarbeiter
      • Becky Meyer, Michael Polin, Kirsten Ioannidis
    Sondergruppe Kommunikation
    • World Board
      • Jane N, Stephan L, Tony W, and Bella A
    • WSO-Mitarbeiter
      • George Hollahan, Jeff Baker, Donna Smylie


    Prozesse und Verfahrensweisen

    • WB Executivkommittee
      • setzt sich zusammen aus Michael McD, Jon T, Mario T, Susan C aus dem WB, George Hollahan und Anthony Edmondson, Executive Co-Directoren des WSO.
    • WSO-Mitarbeiter
      • Becky Meyer, Eileen Perez-Evans


    Ein Teil des Erfolges vieler dieser Projekte wird davon abhangen, ob wir qualifizierte und bereitwillige Mitglieder in unserer Gemeinschaft finden. Der Ernennungsausschu? berichtete auf der Konferenz, da? der World Pool nicht uber genugend Mitglieder verfugt, um den Anforderungen der Projekte zu genugen. Da der World Pool relativ neu ist, nehmen wir an, da? der Grund fur diesen Engpa? darin begrundet liegt, da? die Mitglieder entweder nicht wissen, da? der Pool existiert, oder da? sie sich nicht angesprochen fuhlen. Wir wenden uns hiermit an alle von Euch: schickt Euere Bewerbung an den World Pool und sagt es an andere Mitglieder weiter, da? auch sie sich bewerben sollen. 

    Return to Top of Page



     
    NA braucht Euch!!!

    Hier bietet sich Euch eine Gelegenheit, das zuruckzugeben, was Euch so freizugig gewahrt wurde!!! Helft uns mit dabei, den World Pool aufzubauen und schickt uns Euere Dienstreferenzen/Eueren Lebenslauf. Betraute Diener, die in den Projekten der Weltdienste mitarbeiten und die Kandidaten fur die Wahlen werden aus diesem Pool genommen. So kommt Ihr zu Euerem Bewerberformular: Ihr konnt uns entweder schriftlich, telefonisch oder per Email www.na.org erreichen. Oder Ihr besucht ganz einfach unsere Internetseite: HYPERLINK http://www.na.org 

    Das NA WAY MAGAZINE
    Vor der Konferenz schickte der Redaktionsausschu? des NA Way Magazine ein Schreiben an alle Literaturkomitees der Gebiete und Regionen sowie an alle Konferenzteilnehmer, in dem es um deren Unterstutzung bat. Das konnten wir auf der Konferenz leider nur kurz diskutieren.

    Das NA Way Magazine ? das internationale Magazin unserer Gemeinschaft ? begru?t alle Artikel, Geschichten und Briefe aus der Gemeinschaft. Gruppen und Mitglieder auf der ganzen Welt erhalten dieses Magazin gratis und wir mochten, da? alle Gemeinschaften ihre Erfahrungen darin teilen. Wir erhalten auch Manuskripte aus der Gemeinschaft, aber es gibt viele lokale NA-Gemeinschaften, von denen wir niemals ein Lebenszeichen bekommen. Das hat zur Folge, da? die Stimmen dieser Gemeinschaften im NA Way Magazine ganz einfach nicht vertreten sind.

    Ihr habt vielleicht bisher noch nie daran gedacht, einen Artikel fur das NA Way Magazine zu schreiben, aber wir waren froh, wenn Ihr Euch dazu entschlie?en wurdet. Wir haben ein Themenverzeichnis, auf dem die ?Themen? fur die Ausgaben im nachsten Jahr stehen. Auf diesem Blatt findet Ihr auch einige gedankliche Anregungen, die Euch das Schreiben erleichtern, und die Stichtage, wann die Manuskripte bei uns vorliegen mussen. Jeder kann dieses Themenpapier beim WSO anfordern oder aus dem Internet herunterladen. Unsere Websiteadresse ist: www.na.org. 

    Return to Top of Page


    Wichtige Stichtage und Daten
    fur das Konferenzjahr 1999-2000
    World Board und Workgroup Meetings

    • 16-19 Juni 1999
    • 11-14 August 1999
    • 23-September 1999
    • 10-13 November 1999
    • 20-22 Januar 2000
    • 9-11 Marz 2000

    WSC 2000
    30. April ? 6. Mai 2000

    Stichtag fur die 
    Novemberausgabe des Conference Report
    15. Oktober 1999

    Stichtag fur die regionalen Antrage fur den
    Conference Agenda Report 2000
    1. November 1999

    Stichtag fur die Themendiskussionspapiere, fur 
    die Themen, die auf der WSC 99 ausgewahlt wurden
    1. Dezember 1999

    Stichtag fur die Punkte der Themendiskussionen, 
    die mit Prioritaten versehen und im Konferenzjahr
    2000-2001 weltweit in der Gemeinschaft diskutiert werden sollen.
    1. Dezember 1999

    Stichtag fur die 
    Marzausgabe des Conference Report 
    (Beinhaltet Regionale Berichte & Absichtserklarungen der Regionen,
    die um Konferenzanerkennung nachsuchen)
    15. Februar 2000

    Wir versuchen, alle Reiseantrage vierteljahrlich zu bearbeiten. Bitte informiert uns so fruh wie moglich vor der Reise. Zur Vereinfachung unserer Planungen haben wir jetzt ein neues Formular, das benutzt werden mu?, wenn Ihr diese Antrage stellt.

    Euer World Board


    Return to Top of Page

    News for the Public


    Contains links to items of interest to the general public and professionals about the Fellowship of Narcotics Anonymous

    PSA about Narcotics Anonymous

    Information About NA

    Resources for Professionals

    Am I an Addict?

    Welcome to NA

    Please contact the webmaster if you have any comments, are not able to find something that you are looking for, or have any questions about the web site.