22 NAWS News German

NA WORLD SERVICE NEWS
AUSGABE 2 NUMMER 2 | world_board@na.org |
AUGUST
1999
|
HALLO FREUNDE!
Wir sind diesen Monat bei den Vorbereitungen fur das World Service Meeting (WSM) im September so richtig auf Trab gekommen! Wie das ? die Weltdienstkonferenz war doch gerade erst?
Diese Ausgabe der NAWS News ist kurzer als die letzte. Anstatt den Versuch zu unternehmen, die Berichte der Arbeitsgruppen in diese Ausgabe hineinzuquetschen, schicken wir sie lieber separat an die Konferenzteilnehmer. Diese Berichte konnen auch alle NA-Mitglieder auf Anfrage vom WSO erhalten. Wir hoffen, da? wir diese Publikation weiterhin auf einen Uberblick uber die Aktivitaten der Weltdienste beschranken konnen. Wir wollen versuchen von jetzt an ein bi?chen mehr Themen zu bringen, die mit der Gemeinschaft zu tun haben, und uns nicht nur auf die Aktivitaten der Weltdienstkonferenz konzentrieren. Wir brauchen wirklich dringend Euer Feedback ? von den Gebieten und Regionen, welche diesen Bericht bekommen - und wir mochten wissen, was Ihr gerne in dieser Publikation lesen wurdet.
Die Arbeitsgruppen hatten am 11. und 12. August eine Projektbesprechung in Chatsworth, Kalifornien, und wir hielten an den darauffolgenden zwei Tagen ein World Board Meeting ab. Es ist uberflussig zu erwahnen, da? das Tempo eine Herausforderung darstellte, aber in dem Ma?e, wie das WSM naherruckt, erfahren wir auch, was echte Teamarbeit und konzentrierte Initiative bewirken konnen. Trotz des erschreckend kurzen Zeitrahmens, sind wir alle weiterhin enthusiastisch was die Projekte anbelangt, und wir sind zuversichtlich, da? wir sie termingema? im Conference Agenda Report 2000 vorstellen konnen.
Das Exekutivkomitee traf sich am Donnerstag mit dem Ernennungsausschu?, um das weitere Vorgehen zur Schaffung einer effektiveren Interaktion zu besprechen. Wir sind alle dabei zu lernen, wie wir mit bzw. innerhalb dieses neuen Systems arbeiten konnen und wie wir dazu beitragen konnen, da? es zu einem erfolgreicheren System wird. Andere Diskussionen drehten sich um die Zweikanalkommunikation, die Frage der Rechenschaft und des einzigen Entscheidungspunktes, den World Pool und den Auswahlproze?, die Wahlverfahren und die Entwicklung der internen Richtlinien fur jedes dieser Gremien (World Board und Ernennungsausschu?), welche ja die Beziehung zwischen den beiden Organen klar vorzeichnen sollen. Es war ein au?erordentlich produktives Meeting! Der Ernennungsausschu? nahm auch an unserer Aktionsgruppe am Samstag teil.
Floyd Best, unser Boardmitglied, das schwer krank gewesen war, ist immer noch nicht in der Lage, unsere Meetings zu besuchen, und wir mochten Euch alle bitten, ihn auch weiterhin in Eueren Gebeten und Gedanken zu behalten.
WORLD SERVICE-MEETING
UND EINIGKEITSTAG 1999
Das World Service Meeting
(WSM) 1999 wird vom 24. bis 26. September im Clarion Hotel in Hollywood,
Florida stattfinden. Wir werden auch den Einigkeitstag am Samstag, den
25. September feiern. Wenn Ihr weitere Informationen daruber haben
wollt, wie Ihr Euch fur die Telefonverbindungen am Einigkeitstag oder
fur das Ereignis selbst anmelden konnt, dann besucht bitte die
Website von Narcotics Anonymous: www.na.org oder wendet Euch an das WSO:818-773-9999
, Durchwahl 115.
Die Liste der Regionen, welche finanzielle Unterstutzung fur ihre Teilnahme am WSM aus dem Finanzierungspool erhalten, wurde fertiggestellt. Wir hatten nach dem Zufallsprinzip insgesamt neunzehn Regionen gezogen, und siebzehn Regionen eine Finanzierungszusage gegeben. Wir konnten mit dieser Liste so weit kommen, da sieben Regionen die Finanzierung abgelehnt hatten, damit andere Regionen unterstutzt werden konnten, die ansonsten nicht in der Lage gewesen waren, das WSM zu besuchen.
Wir erstellten eine vorlaufige Tagesordnung und wir wollen wahrend unseres Boardmeetings am Donnerstag, den 23. September um 15.00 Uhr, ein offenes Forum anbieten. Unser Meeting beginnt um 10.00 Uhr morgens und ist offen fur alle, die teilnehmen mochten. Das WSM beginnt offiziell am Freitag, den 24. September um 9.00 vormittags. Auf der WSC erhielten wir eine Menge nutzlicher Informationen, was die Frage anbelangt, wie wir die Gemeinschaft mit Informationen versorgen konnen. Aus diesem Grunde werden wir nur sehr wenige Prasentationen machen, damit uns ein Maximum an Zeit fur den Dialog und den Input von Seiten der Konferenzteilnehmer zur Verfugung steht. Wir mochten jeden ermutigen, sich vor dem Meeting mit dem Material vertraut zu machen, so da? Ihr diese Zeit so produktiv wie moglich nutzen konnt.
AKTUELLES ZU DEN ROUTINEDIENSTEN
Wie wir bereits in der letzten Ausgabe der NAWS News berichtet haben, kommen wir mit der Ersetzung der alten Datenbank gut voran. Unter den Mitarbeitern findet die Einfuhrung der neuen Datenbank gro?en Anklang. Die Mitarbeiter des WSO werden bereits geschult, damit sie die neuen Funktionen dieser Datenbank beherrschen, welche eingefuhrt wurde, um unseren explosionsartig steigenden Bedurfnissen gerecht zu werden, die mit dem Wachstum unserer Gemeinschaft einhergehen. Eine der Verbesserungen stellt die Moglichkeit dar, da? Gruppen und Veranstaltungen online registriert werden konnen. Die Registrierung der Veranstaltungen sollte in Kurze verfugbar sein. Mehr Informationen daruber, wie das funktioniert, werden wir auf dem WSM geben.
Auf der WSC 1999 wurde ein Antrag an uns uberwiesen, in dem es um ein Online-Diskussionsforum fur die Konferenzteilnehmer ging. Wir entwerfen gerade ein Bulletin Board fur unsere Website, auf der die Konferenzteilnehmer Informationen posten konnen und an dem alle anderen Mitgliedern als Beobachter teilnehmen konnen. Wir glauben, da? es die effektivste Antwort auf diesen an uns uberwiesenen Antrag ist, wenn wir diese Idee auf diese Weise testen. Wir werden das auch auf dem WSM weiter diskutieren und wir haben vor, das Online-Forum kurz danach einzufuhren.
Dieses Jahr kommen wir mit dem Public Relationsplan ein gutes Stuck weiter. Wir versuchen, mehr effektive Partnerschaften mit lokalen PI-Komitees anzuknupfen und wir haben eine Reihe von Fachveranstaltungen besucht und geplant. Allein im August schickten wir zwei WSO-Mitarbeiter und zwei Mitglieder des WB zur American Correctional Association in Denver, Colorado und au?erdem schickten wir einen Mitarbeiter, ein Mitglied des World Pool und ein Mitglied des europaischen PI-Ausschusses zum Internationalen Kongre? fur Alkohol und Drogen in Wien, Osterreich. Wir sind bemuht, fur diese Art von Veranstaltungen Mittel zu reservieren. Wir wollen, da? die Fachleute, die an diesen Veranstaltungen teilnehmen, wissen, was NA ist und wie wir den vielen Suchtigen helfen konnen, mit denen viele von ihnen tagtaglich zu tun haben. Es ist eine wichtige Komponente, die uns hilft, unsere Botschaft weltweit effektiv weiterzutragen.
Es folgt nun ein kurzer Bericht vom WSO Marketing Director:
UBERBLICK UND BEOBACHTUNGEN
129. ACA Kongress des Justizvollzugs
Die Besucherdichte dieser Sommerkonferenz lag mit ungefahr 5.000 bis 6.000 Teilnehmern im normalen Bereich. Insgesamt gesehen war es in etwa das durchschnittliche Mittel. Ich bemerkte, da? es deutlich mehr Vertreter von Justizbehorden gab, die wu?ten, wer wir waren und was wir darstellen. Es sieht nun fast so aus, als ob es innerhalb der verschiedenen Justizvollzugsysteme mehr strukturierte Behandlungsangebote gibt. Mit diesem Anstieg entsteht ein gro?eres Bewu?tsein fur die Existenz von verschiedenen 12-Schritte-Gruppen, darunter auch Narcotics Anonymous. Auf den letzten zwei ACA-Konferenzen und auf der letzten American Jail Association Conference traf ich verschiedene Justizvollzugsbeamte, die gerade dabei sind, Behandlungsmodule innerhalb ihrer Systeme und Anstalten aufzubauen.
Wir verteilten nicht so viel Literatur, wie wir sonst auf dieser Veranstaltung verteilen. Wir trafen auf mehr Einzelpersonen, die eher Interesse an der Zusendung von Informationspaketen hatten, damit sie dieses zu einem spateren Zeitpunkt auswerten konnten. Wir versuchten stattdessen, und das mit einigem Erfolg, ihnen eine Ausgabe der Anleitungen zum Schritteschreiben mitzugeben, damit sie diese personlich auswerten konnten oder von ihren zustandigen Suchthelfern auswerten lassen konnten.
Insgesamt glaube ich, da? wir auf dem besten Weg sind, unsere Marketinginformationen im Bereich des Justizvollzugs effektiv an die Leute zu bringen, die auch die Entscheidungstrager sind, wenn es darum geht, ob NA-Literatur gekauft wird, und die sicherstellen, da? NA-Meetings ein Teil der Behandlungsmodule innerhalb ihrer Justizvollzugsanstalten werden.
Wie zuvor berichtet, fuhren
wir gerade abschlie?ende Verhandlungen mit den Fluggesellschaften
und Hotels, damit wir die Reisepakete und die Registrationsflyer vor Jahresende
fertig haben. Wir erstellen auch ein Informationsblatt, das diese Themen
und auch andere relevante Informationen enthalt, die die Leute benotigen,
um eine Entscheidung daruber zu treffen, ob sie diese Veranstaltung
in Cartagena, Kolumbien (31.8.-2.9. 2000) besuchen wollen. Es kursieren
innerhalb der Gemeinschaft offenbar Geruchte, da? wir diese
Veranstaltung aufgrund der jungsten Zwischenfalle in Kolumbien
absetzen wollen. Wir mochten betonen, da? dies nicht den Tatsachen
entspricht, obwohl wir die Situation in Kolumbien weiterhin beobachten
werden. In dem angekundigten Informationsblatt werden weitere Informationen
dazu enthalten sein.
WCNA 29 ATLANTA
WCNA 30 SAN DIEGO
Das wird der 50. Geburtstag von NA sein!!! |
AKTUELLES ZU DEN ARBEITSGRUPPEN
Servicematerial und Genehmigungsproze?
In beiden Arbeitsgruppenmeetings
gab es viele Diskussionen um den Unterschied zwischen Genesungsliteratur
und Serviceliteratur und daruber, wie diese Differenzierung zusammen
mit einem neuen Genehmigungsproze? fur Servicematerial prasentiert
werden soll. Die Arbeitsgruppe berichtete uber den Input, den sie
im Junimeeting erhalten hatte und sprach auch das Diagramm zum Genehmigungsproze?
an, das uberarbeitet und vereinfacht werden soll. Die Arbeitsgruppe
ist weiterhin der Ansicht, da? der Proze? fur die Entwicklung
und Genehmigung von Dienstmaterial leicht verstandlich, flexibel und
fristgerecht sein sollte und da? man bei Bedarf Mitglieder aus dem
World Pool zuziehen sollte. Auf diesem Meeting wurde auch die Prasentation
fur das WSM im September und eine vorlaufige Tagesordnung ausgearbeitet.
Das nachste Mailing, das vor dem WSM an die Konferenzteilnehmer geht,
wird die Rohfassung des Textes, der den Genehmigungsproze? skizziert,
und ein Diagramm enthalten.
Zweijahrige Konferenz
Wie bereits zuvor berichtet,
konzentriert sich die Arbeitsgruppe weiterhin auf funf Hauptgebiete:
die Ziele und den Zweck des zweijahrigen Konferenzzyklus, jene Veranstaltung,
die als Weltdienstkonferenz bekannt ist, auf den Arbeitszyklus der Konferenz
und auf den Conference Agenda Report, auf das weltweite Workshop-System
und auf die subventionierte Teilnahme an der WSC. Es fanden Diskussionen
uber die notwendigen Verbesserungen am Konferenzsystem statt, wie
man diese Veranstaltung fur die Teilnehmer produktiver gestalten konne
und wie sie eine der weltweiten Gemeinschaft effektiver dienen konne.
Die Arbeitsgruppe glaubt, da? das ihre Vision in den Blickpunkt rucken
wird: eine Weltdienstkonferenz, bei der alle zusammenarbeiten, zu unserem
kollektiven Geist der Einigkeit beitragen und die Kooperation moglich
machen, die notig ist, um unsere Botschaft weltweit zu verbreiten.
Die Arbeitsgruppe hat mit der Unterstutzung des Ausschusses einen
Entwurf ausgearbeitet, der die Empfehlung fur eine Grundlage ist,
auf der der Ubergang zu einem zweijahrigen Konferenzzyklus eingeleitet
wird, und sie bittet nun um Ruckmeldungen von der Gemeinschaft, damit
sie diese Arbeit fur den Conference Agenda Report 2000 fertigstellen
kann.
Projekt ?Antrag 21?
Die Arbeitsgruppe fur
Antrag 21 hatte ein sehr erfolgreiches zweites Meeting. Die Diskussionen
beinhalteten den Berichtsentwurf eines strategischen Zehnjahresplans fur
die Erstellung und Uberarbeitung der gemeinschaftsgenehmigten Literatur,
alle Literaturantrage, die auf den Weltdienstkonferenzen 1998 und
1999 uberwiesen worden waren und die Ergebnisse der gemeinschaftsweiten
Umfrage von 1999. Die Umfrageergebnisse sind fur jeden auf Anfrage
erhaltlich bzw., sie sind auf der WSO-Website zu finden: www.na.org.
Die Arbeitsgruppe hat nun begonnen, sich damit auseinanderzusetzen, was
kurzfristig getan werden mu? und wie der Literaturentwicklungsproze?
geandert werden kann, damit er in der Zukunft besser funktioniert.
Ein weiteres Arbeitsgruppenmeeting mit dem World Board wird im November
stattfinden. Hier soll dann der umfassende Bericht zur Literaturentwicklung
fertiggestellt werden. Dieser Bericht wird zur gemeinschaftsweiten Diskussion
in den CAR 2000 gesetzt.
Sondergruppe Kommunikation
Die Sondergruppe Kommunikation
(CTF) traf sich auf ihrem Augustmeeting mit kleinen Gruppen bestehend aus
WSO-Mitarbeitern aus den Bereichen Fellowship Services, Kundendienst und
Konventionservices. Drei Kategorien der Kommunikation - Korrespondenz,
Telefonate und periodisch erscheinende Publikationen - wurden diskutiert.
Der Ausschu? genehmigte einen Plan zum Einsatz von Fokusgruppen in der Gemeinschaft, damit die CTF spezifische Diskussionen mit Mitgliedern der lokalen Gemeinschaften fuhren kann, in denen eine gro?e Bandbreite von NA-Erfahrungen vorhanden ist. Die Kommunikationskategorien, die in diesen Gruppen diskutiert werden sollen, sind in funf Themen untergliedert: Korrespondenz, periodisch erscheinende Publikationen, Produkte/Dienste, Ubersetzungen und ein weltweites Workshopsystem. Die Einsatzorte fur diese Fokusgruppen wurden vorlaufig festgelegt: Philadelphia, PA; Spokane, WA; Rockford, IL; Deutschland; Calgary, Kanada; Indien; Uruguay und Kalifornien. Wir sind gerade dabei, die Delegierten aus jeder der genannten NA-Gemeinschaften zu kontaktieren, damit wir diese Veranstaltungen zwischen Oktober 1999 und Januar 2000 stattfinden lassen konnen. Die Ruckmeldungen darauf fielen sehr positiv aus und wir freuen uns, da? wir damit die Gelegenheit haben, eine neue Dialogform mit den NA-Mitgliedern in die Wege zu leiten, und so unsere Kommunikationsziele fur die Zukunft besser gestalten konnen. Um die Fokusgruppen weltweit erfolgreich durchfuhren zu konnen, genehmigte das Board zusatzliche $27.000 fur dieses Projekt.
Da die Arbeit der CTF nicht im CAR 2000 erscheinen soll, wird es keinen Bericht von dieser Arbeitsgruppe in den Mailings an die Konferenzteilnehmer geben. Es wird lediglich ein kurzer Bericht auf dem WSM abgegeben werden, aber die Ausschu?diskussionen werden sich auf die drei Projekte konzentrieren, die in den Conference Agenda Report gesetzt werden - der Proze? fur das Dienstmaterial, der zweijahrige Konferenzzyklus und das Projekt ?Antrag 21?.
World Board - Interne
Prozesse und Verfahren
Das Exekutivkomitee legte
dem Ausschu? seine Arbeit zur Diskussion und Genehmigung vor. Diese
Arbeiten befinden sich noch uberwiegend in der Entwicklungsphase und
werden voraussichtlich nicht vor dem 1. Marz 2000 fertiggestellt sein.
Der gegenwartige Entwurf wird vor dem WSM an die Konferenzteilnehmer
gesandt. Auf dem WSM wird nur eine kurze Diskussion stattfinden, da bis
Januar 2000 die Moglichkeit zu Eingaben besteht.
AKTUELLES ZU DEN FINANZEN
Wie schon in der letzten Ausgabe der NAWS News berichtet, uberstieg das Einkommen der Weltdienste aus direkten Spenden das erste Mal in der Geschichte die 500.000-Dollar-Marke. Nach dem letzten Stand belief es sich auf 590.779 US-Dollar - ein signifikanter Meilenstein und ein Wachstum von 18% im letzten Jahr. Wir sind uns noch im Unklaren uber die konkrete Dynamik dieses Wachstums, aber wir wollen an dieser Stelle noch einmal allen unseren Mitgliedern, Gruppen, Gebieten und Regionen fur ihr Vertrauen danken, obwohl wir momentan noch keine endgultigen Antworten haben.
Wenn wir nach vorne schauen, so wissen wir, da? wir es uns keinesfalls leisten konnen, uns zuruckzulehnen und uns auf den Lorbeeren auszuruhen. Wir haben viel zu tun und noch viele Suchtige zu erreichen. Eines der Ziele, die wir in unserem Fellowship Development Plan festgeschrieben haben, erfordert ein Wachstum von einer Million Dollar (1.000.000 US$) bei den Spenden bis Ende 2000. Das sieht Mitte 1999 vielleicht unrealistisch aus, aber es ist gar nicht so abwegig, wie einige von uns vielleicht dachten, als der Plan vor drei Jahren auf den Tisch kam. Wenn wir auf dieses Ziel hinarbeiten, dann stehen die Zeichen gunstig, da? wir bereits ein Viertel des Weges geschafft haben, wenn wir uns bis 30. Juni 2000 uber die 600.000-Dollarmarke hinwegsetzen. Das folgende Diagramm veranschaulicht, da? die Spendenentwicklung in diesem Jahr bisher darauf hinweist, da? die Gemeinschaft darauf reagiert, und auf dieser Grundlage ist das ein sehr realistisches Ziel! Wir konnen es schaffen, wenn wir weiterhin unserem gemeinsamem Ziel verpflichtet bleiben.
Wir arbeiten dieses Jahr bestandig darauf hin, da? wir dieses ehrgeizige Ziel erreichen, und wir erwarten, da? wir dabei Erfolg haben werden. Wie wir auf der Konferenz berichteten, und wie wir auch hier bereits angedeutet haben, glauben wir, da? die Projekte, die wir in die Wege geleitet haben, ein wichtiger Bestandteil des Fundaments sind, das wir brauchen, um dieses neue Weltdienstsystem zu realisieren. Wir mochten nochmals allen Mitgliedern der Arbeitsgruppen dafur danken, da? sie unsere Projekte unterstutzt haben. Wir setzen in dieses Jahr weiterhin gro?e Hoffnungen und mit Euerem Input und Euerer standig zunehmenden Unterstutzung werden wir mit Sicherheit Erfolg haben.
Im Geiste des Dienens,
Euer World Board
Nicht vertraulich!
Nur damit Ihr das wi?t: das hier
ist KEINE streng vertrauliche Information... Das WSO ist standig auf
der Suche nach qualifizierten und fahigen Bewerbern fur vakante
Stellen. Also schickt Eueren Lebenslauf, wenn Ihr daran interessiert seid,
bei uns mitzuarbeiten. Alle Lebenslaufe werden auf Akte genommen und
dann als erstes herangezogen, wenn wir geeignete Kandidaten brauchen.
News for the Public
Contains links to items of interest to the general public and professionals about the Fellowship of Narcotics Anonymous
Please contact the webmaster if you have any comments, are not able to find something that you are looking for, or have any questions about the web site.
SUBSCRIBEto our Periodicals and Other Publications